Shop

0

1912 CAPTAINS CAP Check It On

€139.00
Price incl. VAT (19%) €22.19
Excl.  shipping
Size
In stock
Product Details
  • MAGEE 100% Schurwolle
  • Futterstoff: 100% Baumwolle
  • Nur echt mit rut un wieß Kante am Futterband
  • Futterband: 66% Baumwolle, 34% Polyamid
  • Tragesaison: Frühling, Herbst und Winter

Unsere 1912 CAPTAINS CAP Check It On ist in einem klassischen und dennoch sehr lebendigen Karo gehalten. Das schwarze und graue Wollgarn wird durch dezente rostrote Streifen aufgelockert. Check it out.

Oberstoff Magee ...

Dieser 370 g mittelschwere Oberstoff ist dicht und robust gewebt und ideal für die frische Jahreszeit. Gefertigt von der traditionsreichen Weberei MAGEE , die seit 1866 für höchste Qualität steht, verleiht er der Kappe einen exzellenten Stand. Nach alter Handwerkstradition gewebt, vereint er Schutz, Stil und Langlebigkeit.

Kappen Form ...

Unsere 1912 CAPTAINS CAP zeigt sich mit einem festen Schirm, einer flach eingearbeiteten Kopfplatte, einem umlaufenden Stoffband und einem festen Steg. Ein Echtlederband setzt einen markanten Akzent. Ihre Form wirkt statisch und selbstbewusst – im Gegensatz zur weichen, voluminösen Ballonkappe.

Die Schiffermütze – Maritimer Klassiker mit Geschichte …

Die Schiffermütze ist eine traditionelle Seemannskappe mit festem Schirm und zeitlosem Schnitt. Ursprünglich von Hamburger Seeleuten getragen, gehört sie fest zur norddeutschen Kultur. Typische Varianten sind der Elbsegler, die Elblotsenmütze, der Altstädter und der Fleetenkieker – gefertigt aus Wollstoff, Kunstleder oder Leder. Dank ihrer robusten Verarbeitung und markanten Optik wurde die Schiffermütze zum Symbol für Küstenarbeiter, Lotsen und Freigeister. Berühmte Träger wie Udo Lindenberg machten sie zu einer echten Kultmütze. Heute vereint sie Tradition und lässigen Stil – ein Klassiker für Liebhaber maritimer Mode.

Die Stoffkappe ein Zeichen von Charakter und Geschichte …

Wer kennt sie nicht, die alten Schwarz-Weiß-Fotografien der Jahrhundertwende? Eine Zeit, in der fast jeder eine Kopfbedeckung trug – ob Zeitungsjungen, Hafen- und Stahlarbeiter, Bauern, Bettler oder Verbrecher. Nur die feine Gesellschaft schmückte sich mit dem Hut als Zeichen ihres Standes. Die Kappe hingegen war allgegenwärtig – ein treuer Begleiter für das geschäftige Leben, sei es bei der Arbeit oder im Sport. Doch Mitte des 20. Jahrhunderts erlebte sie eine Renaissance. Sie befreite sich von gesellschaftlichen Zwängen und wurde zum Symbol für Freigeister, Künstler und alle, die Individualität lebten. Bis heute bewahrt die Kappe ihren besonderen Charme. Sie ist mehr als eine bloße Kopfbedeckung – sie ist ein Symbol der Persönlichkeit, ein stilles Statement, das ohne Worte spricht. Wer eine Kappe trägt, hebt sich ab, verströmt Individualität und verleiht seinem Stil eine unverkennbare Note.




Save this product for later
Share this product with your friends
1912 CAPTAINS CAP Check It On
Share by: