1912 CAPTAINS CAP
Unsere 1912 CAPTAINS CAP zeigt sich mit einem festen Schirm, einer flach eingearbeiteten Kopfplatte, einem umlaufenden Stoffband und einem festen Steg. Ein Echtlederband setzt einen markanten Akzent. Ihre Form wirkt statisch und selbstbewusst – im Gegensatz zur weichen, voluminösen Ballonkappe.
Ein Zeichen von Charakter und Geschichte
Wer kennt sie nicht, die alten Schwarz-Weiß-Fotografien der Jahrhundertwende? Eine Zeit, in der fast jeder eine Kopfbedeckung trug – ob Zeitungsjungen, Hafen- und Stahlarbeiter, Bauern, Bettler oder Verbrecher. Nur die feine Gesellschaft schmückte sich mit dem Hut als Zeichen ihres Standes.
Die Kappe hingegen war allgegenwärtig – ein treuer Begleiter für das geschäftige Leben, sei es bei der Arbeit oder im Sport. Doch Mitte des 20. Jahrhunderts erlebte sie eine Renaissance. Sie befreite sich von gesellschaftlichen Zwängen und wurde zum Symbol für Freigeister, Künstler und alle, die Individualität lebten.
Bis heute bewahrt die Kappe ihren besonderen Charme. Sie ist mehr als eine bloße Kopfbedeckung – sie ist ein Symbol der Persönlichkeit, ein stilles Statement, das ohne Worte spricht. Wer eine Kappe trägt, hebt sich ab, verströmt Individualität und verleiht seinem Stil eine unverkennbare Note.
Jeden ersten Samstag im Monat 11:00 - 17:00
Neuer Text