Shop

0

1930 HAUBE Hanf Stahl

€129.00
Price incl. VAT (19%) €20.60
Excl.  shipping
Size
In stock
Product Details
  • 77,5% Hanf, 22,5% Baumwolle
  • Flechtgrad: 6 mm Borte
  • Futterband: 66% Baumwolle, 34% Polyamid
  • Tragesaison: Frühjahr, Sommer

Unsere 1930 Haube, aus feiner Hanfborte gefertigt, ist leicht, luftig, rollbar und bietet hohen Sonnenschutz. Ihr charmantes Design erinnert an die stilvolle Glockenform der 1930er Jahre – eine zeitlose Eleganz, die perfekt für sonnige Tage ist.

Der Hanf-Hut als Sonnenschutz ...

Die besonders feine Verarbeitung erfordert einen hohen Materialaufwand: 45 Meter Hanfborte fließen in jedes Modell ein. Das Ergebnis ist ein Hut von außergewöhnlicher Qualität – mit edler Optik, dichter Struktur und optimalem Sonnenschutz.

Dermatologen und Augenärzte empfehlen das Tragen breitkrempiger Hüte als Teil eines umfassenden Schutzsystems zur Vorbeugung von Hautkrebs und Augenschäden.

Herstellung & Feinheitsgrad ...

Unsere Hanfhüte entstehen aus feinster 6 mm Borte, genäht auf historischen Maschinen mit höchster Präzision. Streifen um Streifen, mit einem exakten 3 mm Überlapp, wird die Borte sorgfältig zusammengesetzt – Runde für Runde, bis die Hut Krone und der Rand vollendet sind. Für die Formgebung kommen traditionelle Holzköpfe und Randformen zum Einsatz.

Damenhüte von 1920 bis 1970 Eleganz im Wandel der Zeit ...

Kaum ein Accessoire hat die Modewelt so geprägt wie der Damenhut. Zwischen 1920 und 1970 spiegelten seine Formen nicht nur den Stil der jeweiligen Epoche wider, sondern auch den gesellschaftlichen Wandel.

In den Goldenen Zwanzigern war die Glocke das Sinnbild moderner Weiblichkeit. Tief ins Gesicht gezogen, betonte sie die neuen, selbstbewussten Silhouetten der Damen jener Zeit. Die 1930er Jahre brachten elegantere, asymmetrische Formen hervor, oft verziert mit Federn und Schleiern, während die 1940er Jahre mit kompakten, schlichten Hüten auf den Stil der Kriegszeit reagierten.

Mit den 1950er Jahren kehrte die Opulenz zurück. Breite Krempen, elegante Pillbox-Hüte und üppige Verzierungen bestimmten das Bild – ein Ausdruck von Eleganz und Weiblichkeit. In den 1960ern erlebten minimalistische Schnitte ihren Höhepunkt: Der schlichte Bucket Hat oder der ikonische Pillbox-Hut à la Jackie Kennedy standen für einen modernen, klaren Look.

Die 1970er Jahre schließlich brachten den großkrempigen Schlapphut in den Vordergrund – ein Sinnbild für Freiheit und Lässigkeit. Ob in der mondänen Stadt oder am Strand, dieser Hut unterstrich die neue Unabhängigkeit der Frau und ihren unbeschwerten Stil.

Jede Dekade hinterließ ihre Spuren, doch eines blieb immer gleich: Der Damenhut war mehr als nur ein Modeaccessoire – er war Ausdruck von Persönlichkeit, Eleganz und Zeitgeist.

Save this product for later
Share this product with your friends
1930 HAUBE Hanf Stahl
Share by: