Shop

0

1940 FEDORA Panama Natur

€169.00
Price incl. VAT (19%) €26.98
Excl.  shipping
Size
In stock
Product Details
  • 100% Panama-Stroh
  • Flechtgrad: Cuenca #4
  • Nur echt mit rut un wiess Kante am Futterband
  • Futterband: 66% Baumwolle, 34% Polyamid
  • Krempenbreite: 6,5 cm, Kopfhöhe 12 cm
  • Tragesaison: Frühjahr, Sommer

Unser 1940 FEDORA steht für klassischen Stil und maskuline Eleganz. Mit seiner markanten Krone und der mittleren bis breiten Krempe verleiht er jedem Look eine edle Note. In den 1940er Jahren war der Fedora das Symbol stilbewusster Männer – getragen von Filmikonen wie Humphrey Bogart.

Ob zu formellen Anlässen oder als modisches Statement im Alltag, dieser Hut überzeugt durch seine Vielseitigkeit. Ein echter Klassiker, der Tradition und modernen Stil perfekt vereint.

Hut Form ...

Mit einer Krempen Breite von 6,5 cm und einer Kopfhöhe von 12 cm bietet er markanten Stil und funktionalen Schutz – ein Hut für jede Gelegenheit.

Diefenthal Hüte mit breiten Krempen – Hüte mit einer Geschichte von 1869 bis 1980.

Bogart, Fedora, Traveller, Cowboy Hut Formen, diese legendären Hutformen bieten eine perfekte Kombination aus Schutz und Stil. Mit ihren breiten Krempen bieten sie nicht nur hervorragenden Sonnenschutz, sondern auch Schutz vor Wind und Kälte. Sie setzen gleichzeitig ein markantes, modisches Statement und verleihen dem Träger eine besondere Ausstrahlung. Ob im Alltag oder bei besonderen Anlässen – diese Hüte sind zeitlose Klassiker, die Tradition und modernen Charme vereinen.

Fakten zu Panama Cuenca #4 ...

Knoten pro 2,54 cm: 8-9
Benötigte Webzeit: 3-5 Tage
Gemeinden in denen der Hut gewebt wird: Azuay
Aus 2x2-Stroh gewebt
100 % Toquilla-Stroh von der Küste Ecuadors
Eigenschaften: langlebig, flexibel, rustikal

Der Panama-Hut als Sonnenschutz ...

Der Panama-Hut vereint nicht nur ästhetische Schönheit, sondern bietet auch einen effektiven Sonnenschutz. Die feinen Fasern wirken als natürliche Barriere gegen schädliche UV-Strahlen, während die besondere Webtechnik eine angenehme Luftzirkulation ermöglicht. Dermatologen und Augenärzte empfehlen das Tragen breitkrempiger Hüte als Teil eines umfassenden Schutzsystems zur Vorbeugung von Hautkrebs und Augenschäden.

Herstellung & Feinheitsgrad

D er Feinheitsgrad der Flechtung bestimmt die Qualität, das Muster und die Materialeigenschaften eines Panama-Huts. Es gibt verschiedene Qualitäten, die sich durch ihre Webmuster und Struktur unterscheiden. Handgewebte Hüte erfordern viel Zeit und Geschick, um kunstvolle Muster zu schaffen.

Hier eine Übersicht unserer Qualitäten:

Brisa: Fein geflochten mit einem „Diamantmuster“.
Cuenca: Fein geflochten mit einem dezenten Fischgrät-Muster.
Emelec: Eine Mischung aus „Brisa“ und „Cuenca“, mit zwei Linien „Brisa“, gefolgt von zwei Linien „Cuenca“.
Torcido: Hergestellt mit gedrehten Fasern, wodurch der Hut eine löchrigere Struktur erhält.

Jeder Feinheitsgrad ist einzigartig und spiegelt die Kunstfertigkeit der Weber wider.

Der Panama-Hut: Handwerkskunst und Geschichte ...

Die Panama Hut Stumpe wird noch heute in Ecuador und teilweise in Mexiko in reiner Handarbeit gefertigt. Unabhängige Weber bauen das Toquilla-Stroh selbst an, verarbeiten es und weben es zu Stumpen bzw. Hüten. Der aufwendige Flechtprozess dauert mehrere Tage und variiert je nach Muster und Feinheit.

UNESCO-Kulturerbe und Tradition
Seit 2012 ist das Flechten von Toquilla-Stroh als immaterielles Kulturerbe anerkannt. Diese Kunst hat eine lange Tradition, die bis zu den indigenen Völkern zurückreicht und über Generationen weitergegeben wird.

Die Geschichte des Panama-Huts
Die Ursprünge des Panama-Huts reichen bis zur Valdivianer-Kultur (3500 v. Chr. bis 500 v. Chr.) zurück, als sie noch „Tocas“ genannt wurden. Dank der Förderung durch König Carlos IV und Königin Maria Luisa wurde das Handwerk weiter perfektioniert.

Namensgebung und weltweite Bekanntheit
Obwohl der Panama-Hut aus Ecuador stammt, erhielt er seinen Namen durch historische Ereignisse. Im 19. Jahrhundert wurden Hüte, die über Panama nach Nordamerika gelangten, dort mit einem Panama-Zollstempel versehen. Als US-Präsident Theodore Roosevelt 1906 bei seinem Besuch des Panamakanals einen Panama-Hut trug, erlangte der Hut weltweite Berühmtheit.

Save this product for later
Share this product with your friends
Share by: